![Heike Roettgers](jpg/thumb_1902.vok7_90a0933.jpg)
![Personal](png/hroettgers_initials_logo_2020.png)
Alle Vögel fliegen hoch
Instructions
Spielbeschreibung und Ablauf
Alle TN haben ihr Videobild angeschaltet und stellen sich vor ihre Endgeräte. Es ist nicht schlimm, wenn sie durch die Perspektive nicht ganz zu sehen sind. Nun erklären Sie die Übung: „Wir spielen jetzt eine Runde das bekannte Kinderspiel: ‚Alle Vögel fliegen hoch.‘ Dabei gibt es gesonderte Regeln für unser virtuelles Format: Ich werde jetzt einzelne Gegenstände, Dinge, Lebewesen benennen. Wenn es auf sie zutrifft, dass sie fliegen können, ist alles super. Sie reißen mit mir gemeinsam die Arme in die Luft. Falls es jedoch nicht stimmt und ich zum Beispiel sage ‚Alle Laptops fliegen hoch‘, haben Sie die Aufgabe, möglichst schnell vor der Kamera zu verschwinden. Sie dürfen nicht mehr sichtbar sein. Es ist egal, ob Sie zur Seite springen, sich ducken oder sich etwas ganz anderes einfallen lassen. Hauptsache der Bildschirm ist möglichst schnell leer. Wir probieren das einmal im Trockenen aus. Auf drei versuchen Sie, möglichst schnell vor der Kamera zu verschwinden: 1, 2, 3.“
Nachdem alle TN es einmal ausprobiert haben, geht es los. Sie beginnen jedes Mal mit dem Satz: „Alle (xxx) fliegen hoch.“ Es gibt zwei Möglichkeiten, wie im Anschluss verfahren werden kann:
- Möglichkeit A: Sie leiten das Spiel die ganze Zeit an und sprechen alle Sätze. Vorteil: Das Spiel geht fix und flüssig – super geeignet für eine schnelle Aktivierung zwischendurch.
- Möglichkeit B: Diejenige Person, die als Letzte vor der Kamera zu sehen ist, wird neuer Spiel- leiter und formuliert eigene Sätze. Vorteil: Es ist ein größerer Ansporn, bloß nicht die letzte Person zu werden. Dies dauert allerdings etwas länger.
Besonderheiten/Anmerkungen
Wichtig ist, immer wieder zu betonen, dass es hier um eine spielerische Aktivierung geht. Es kann vorkommen, dass bei jemand die Internetverbindung instabil ist und es für die anderen aussieht, als würde er „langsamer“ vor der Kamera verschwinden. Deswegen sollte es bei dem Spiel auch keinen Gewinner geben. Der Spaß und die körperliche Aktivierung stehen hier an erster Stelle.
Background
Gert Schilling (Hrsg.) 80 Spiele fürs Live-Online-Training Von der Aktivierung bis zur Interaktion mit Tiefgang: Lebendige, sofort umsetzbare Übungen für virtuelle Lernformate
Comments (0)